Willkommen bei DIY-Print!

Bist du kreativ und möchtest dein eigenes DIY-Projekt starten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Oder möchtest du personalisierte Artikel bestellen und gleichzeitig ein kleines Unternehmen unterstützen?

Dann bist du hier genau richtig – dies ist deine Anlaufstelle für alles rund um DIY-Drucken für Einsteiger!

Hier findest du alles, was du brauchst, um deine kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. 🎨💡

Auf meiner Website zeige ich dir meine aktuellen Projekte und die Maschinen, die ich benutze oder benutzt habe. Ich werde regelmäßig neue Projekte posten und freue mich darauf, bald auch Werke anderer kreativer Köpfe aus unserer Community vorzustellen.

Meine DIY-Reise

 

Ich bin Angela Mumber und diese verrückte DIY-Reise begann wie so viele gute Geschichten - mit einer Hochzeit. Ich fing an, meine eigene Hochzeit zu planen, noch bevor mein Mann überhaupt die Frage aller Fragen gestellt hatte. Wie viele in ihren Dreißigern, oder? Ich wusste, dass der Antrag kommen würde also warum nicht ein bisschen früher loslegen? Ganze zwei Jahre früher, um genau zu sein.

Das erste, woran ich dachte, waren seltsamerweise die Gastgeschenke. Ihr wisst schon, diese kleinen Tütchen, die man beim Verlassen der Hochzeit bekommt. Aber ich wollte etwas ganz Besonderes machen, etwas, das die Gäste auch im Alltag nutzen können... aber was?

Also habe ich ein paar kreative Freunde gefragt, was sie mögen, und welche Hobbys sie haben. Eine Person meinte: „Ich male und habe früher Tassen bedruckt.“ Das fand ich super spannend! Er hat mir dann die Welt der Sublimation gezeigt. Und, nun ja das war wohl eines der teuersten Gespräche meines Lebens.

Ich beschloss, mein ehrgeiziges Projekt zu starten, während ich meine Eltern in den USA besuchte. Also kaufte ich natürlich die folgenden Artikel und begann meine DIY-Reise: ein Sawgrass-Drucker SG500, 100 Becher, eine Tumbler-Presse von PYD-Life, hitzebeständiges Klebeband und das passende Papier. 

Ich habe sehr viele Fehler gemacht: Das Motiv war auf der falschen Seite, es gab Geisterbilder, das Design war zu groß oder zu klein – wenn man es falsch machen konnte, habe ich es falsch gemacht. Aber mit der Zeit (und viel verschwendetem Material) wurde ich besser. Und irgendwann sagte ich mir: „Ich mach ein Business draus und baue eine DIY-Community auf!“

Heute teile ich meine Leidenschaft für personalisierte DIY-Projekte – und helfe anderen dabei, kreativ zu werden. 

Um meine Projekte zu finanzieren, nutze ich Affiliate-Links. Wenn ihr also über meine Links einkauft, unterstützt ihr mein kleines Business ohne zusätzliche Kosten für euch. Vielen Dank dafür!

Welche Geräte verwende ich?

Sublimation

 Perfekt für farbenfrohe, individuelle Designs auf Polyesterstoffen und beschichteten Oberflächen wie Tassen, Tumbler oder Untersetzer.

DTF / DTG / UV 

Moderne Direktdrucktechnologien für lebendige Drucke auf Textilien, Hartmaterialien und Spezialoberflächen – flexibel, hochwertig und langlebig.

Lasergravur

Präzise, dauerhafte Gravuren auf Holz, Acryl, Leder, Glas und mehr – für elegante, personalisierte Geschenke und Dekorationen.